Fachdienstausbildung Sanität

Kreisbereitschaftsleiter

Herr
Holger Noetzel

Am neuen Horizont 1
31177 Harsum

Tel:  05121 16 84 - 0

holger.noetzel(at)drk.
hildesheim-marienburg.de

Zugführer

Herr Geoffrey May

Tel:  05121 16 84 - 0

einsatzzug(at)drk.
hildesheim-marienburg.de

Der Kurs Sanitätsdienstausbildung (SAN) richtet sich an alle Interessierten. Er ist die Fachdienstausbildung für die Einsatzkräfte im Sanitätsdienst. Voraussetzung sind Kenntnisse in Erster Hilfe und eine abgeschlossene Einsatzkräftegrundausbildung. In dieser Ausbildung werden Notfallsituationen besprochen, um Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen.
DRK, Krankentransport, RD, Köln
Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Die Lerninhalte der Ausbildung:
  • Bewußtlosigkeit
  • Atmung
  • Herz-Kreislauf
  • Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • Akute Zustände
  • Hitzeschäden, Kälteschäden
  • Wunden, Wundversorgung
  • Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
  • Polytrauma, Arzneimittel
  • Rettung und Transport
  • Verhalten im Einsatz/ Umgang mit Betroffenen/ Hygiene
  • Registrierung/ Dokumentation
Die Sanitätsdienstausbildung beinhaltet neben dem theoretischen Teil intensive Übungseinheiten, um die Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können. Den Abschluss bildet die theoretische und praktische Prüfung unter ärztlicher Leitung.

Jeder Sanitäter muss nach bestandener Prüfung regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, um weiterhin Sanitäter zu bleiben. Innerhalb von 2 Jahren müssen mindestens 16 Fortbildungsstunden unter Leitung eines Sanitätsausbilders nachgewiesen werden. Die Erfassung der Fortbildungen erfolgt über den DRK-Server.

Ausbildungen für ehrenamtliche Mitglieder der Bereitschaften

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Das Ehrenamt des DRK.

Werden Sie aktives Mitglied im Jugendrotkreuz, den Bereitschaften, der Wohlfahrt und Sozialarbeit. Engagieren Sie sich ehrenamtlich im DRK.

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Ausbildungen für ehrenamtliche Mitglieder der Bereitschaften

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Das Ehrenamt des DRK.

Werden Sie aktives Mitglied im Jugendrotkreuz, den Bereitschaften, der Wohlfahrt und Sozialarbeit. Engagieren Sie sich ehrenamtlich im DRK.

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende