Grundlagen der Einsatzlehre:
Was ist der DRK-Einsatzzug
Wie funktioniert ein Rotkreuz Einsatz
Wer ist Leiter, wer Führer
Grundlagen Helferschutz
Grundlagen Zivil- und Katastrophenschutz
Regelwerke und Ordnungen
Kartenkunde
Was ist der Betreuungsdienst
Was verbirgt sich alles hinter dem Betreuungsdienst?
Die Fachgruppe Betreuung im Einsatzzug
Grundlagen der Betreuung
Grundlagen des Verpflegungsdienstes
Einführung und Beschreibung des Fachdienstes Technik und Sicherheit
Gefahren an der Einsatzstelle und Unfallverhütung,
Umweltschutz,
Brandschutz,
Handwerkzeuge und Arbeitsmittel,
Mitfahren auf Einsatzfahrzeugen,
Umgang mit Strom und elektrischem Gerät,
Zeltbau,
Gefahrstoffe im DRK
Technikausbildung Gerätewagen (zusätzlich 10 Unterrichtseinheiten)
Ausstattung der Gerätewagen allgemein,
Umgang mit dem Wasserversorgungssatz,
Flüssiggasanlagen,
erweiterter Brandschutz,
Ladungssicherung,
Leitern und Tritte,
Fahrzeugeinweisen praktisch,
Aufbau des Aggregateabstellplatzes und Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln,
Membranzelt,
1000 Punkteregel Gefahrgut