Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Wir sind umgezogen

Unsere Kreisgeschäftsstelle ist umgezogen. Sie finden uns jetzt

Am Neuen Horizont 1
31177 Harsum

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Sie haben Fragen zu einer Schulbegleitung für Ihr Kind? Oder Sie möchten selber als Schulbegleiter/in in einem professionellen Team arbeiten? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Existenzsichernde Hilfe

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK Hildesheim-Marienburg betreibt eine Kindertagesstätte in Schellerten und einen Kindergarten in Schliekum.

Integrationsfachdienst IFD

Der Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderungen (IFD) nach §109 SGB IX berät und unterstützt kostenlos bei Fragen rund um das Thema Arbeit und Schwerbehinderung.

Erste-Hilfe Kurse

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Wohlfahrt- und Sozialarbeit des DRK.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

  • ·

    Alarmübungen für den Katastrophenschutz

    Katastrophenschutz Bereitschaften des 1. Einsatzzuges Sanität/Betreuung im Landkreis Hildesheim üben zusammen mit Feuerwehren und erweitertem Rettungsdienst.

    08:41 Uhr Alarmübung für die Feuerwehren Volkersheim, Bockenem, Bornum, die Drehleiter aus Bad Salzdetfurth und die erste Sanitätsgruppe des 1. Einsatzzuges Sanität/Betreuung der DRK-Bereitschaften Bornum/Rhüden und Störy. Angenommen wurde ein Zimmerbrand im dritten Obergeschoss eines Altenheimes in Volkersheim.

    Nur 15 Minuten später beginnt die zweite Alarmübung für den DRK Einsatzzug. Nach mehreren Unfällen im Bereich der Gemeinde Schellerten ist der erweiterte Rettungsdienst im Einsatz. Der DRK Einsatzzug soll für die ca. 20 verletzten Personen einen Behandlungsplatz auf dem Sportplatz in Wöhle einrichten.

    Da durch den Einsatz in Volkersheim eine Sanitätsgruppe nicht verfügbar ist, kommt zum ersten mal die Ende Mai diesen Jahres neu aufgestellte Sanitätsgruppe des ASB mit ihrem neuen Gerätewagen Sanität zum Einsatz. Bereits 15 Minuten nach der Alarmierung rücken die Kräfte der DRK Bereitschaften Bad Salzdetfurth, Hildesheim-Marienburg, Holle und des ASB Hildesheim gemeinsam nach Wöhle aus.
    Dort eingetroffen beginnt bei regnerischem Wetter der Aufbau des Behandlungsplatzes für 25 Patienten. Die 5 Rettungswagen von Promedica, ASB und Johannitern bringen nun fortlaufend neue Patienten zum Behandlungsplatz. Da die Verletzungsmuster auf die Notfallsanitäter-Ausbildung ausgerichtet sind, gibt es bei dieser Übung größtenteils Schwerverletzte und vital bedrohte Patienten. Im Normalfall würden solche Patienten von Rettungsdiensteinheiten der benachbarten Landkreise in deren Krankenhäuser abtransportiert werden. Aber heute müssen die Sanitäter auf dem Behandlungsplatz zeigen, dass sie auch mit solchen Patienten klar kommen. Hierbei werden sie in der Anfangszeit von zwei Ärzten bei der medizinischen Sichtung und der Behandlung unterstützt.
    Um 11:30 Uhr trifft auch die erste Sanitätsgruppe in Wöhle ein, die ihren Einsatz in Volkersheim inzwischen beendet hat.

    Um 14 Uhr heißt es dann Übungsende und Abbau der Zelte. Diese müssen anschließend in der Garage des Kreisverbandes zum trocknen aufgehängt werden.

    Die Übung bietet die Grundlage für das neue Ausbildungskonzept der Helfer im Katastrophenschutz. Durch die in Niedersachsen Ende 2017 beschlossenen Umstrukturierung der Einsatzzüge Sanität/Betreuung, deren Umsetzung durch die zwei DRK Kreisverbände in Abstimmung mit dem Landkreis Hildesheim 2018 begonnen wurde, muss die Ausrüstung des Katastrophenschutzes und auch die Aus- und Weiterbildung der Helferinnen und Helfer auf die neuen Anforderungen angepasst werden. Hierbei zeigt sich zunehmend das Problem, dass auf der einen Seite eine Zusammenarbeit mit Kräften des erweiterten Rettungsdienstes im Einsatz erforderlich ist, auf der anderen Seite aber durch die letzten Ausschreibungen im Rettungsdienst die Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in Stadt und Lankreis Hildesheim keinen eigenen Rettungsdienst mehr betreiben. Es wird für uns eine große Herausforderung, diesen Nachteil durch neue Weiterbildungsangebote auszugleichen.

  • Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

  • Öffnungszeiten

    Unsere DRK Kreisgeschäftsstelle

    Am Neuen Horizont 1
    31177 Harsum

    ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

    Montag - Donnerstag:
    08:00 Uhr - 14:00 Uhr

    Freitag
    08:00 Uhr - 13:00 Uhr

    Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen.

  • Kreisgeschäftsstelle Am Neuen Horizont 1 31177 Harsum

    Von der Geschäftsführung bis zur Satzung: Erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende