Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Wir sind umgezogen

Unsere Kreisgeschäftsstelle ist umgezogen. Sie finden uns jetzt

Am Neuen Horizont 1
31177 Harsum

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Sie haben Fragen zu einer Schulbegleitung für Ihr Kind? Oder Sie möchten selber als Schulbegleiter/in in einem professionellen Team arbeiten? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Existenzsichernde Hilfe

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK Hildesheim-Marienburg betreibt eine Kindertagesstätte in Schellerten und einen Kindergarten in Schliekum.

Integrationsfachdienst IFD

Der Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderungen (IFD) nach §109 SGB IX berät und unterstützt kostenlos bei Fragen rund um das Thema Arbeit und Schwerbehinderung.

Erste-Hilfe Kurse

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Wohlfahrt- und Sozialarbeit des DRK.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

  • ·

    Bombenevakuierung in Hildesheim - gleich zwei Einsätze in einer Nacht

    Alarmeinsatz für den erweiterten Rettungsdienst und den Katastrohenschutz vom DRK Kreisverband Hildesheim-Marienburg.

    Eigentlich sollte es ein ganz normaler Mittwochabend sein. Auf dem Dienstplan der Bereitschaft im Kreisverband Hildesheim-Marienburg steht Fahrzeug- und Gerätepflege. Aber dazu kommt es nicht.

    Nach der Mitteilung, dass in der Hildesheimer Innenstadt bei Bauarbeiten in der Nähe der Marienschule ein 250kg Blindgänger gefunden wurde, werden die Helfer in Voralarm gesetzt. Das bedeutet erst einmal Feierabend, etwas essen und zur Ruhe kommen - wer weiß, wann man dazu in den nächsten Stunden Zeit haben wird.

    Da unser Kreisverband zum Landkreis Hildesheim und nicht zur Stadt Hildesheim gehört, werden wir in der ersten Alarmierungswelle nicht alarmiert. Die Evakuierung beginnt also um 18 Uhr erst einmal ohne uns.

    Um kurz nach 19 Uhr dann der Alarm für den erweiterten Rettungsdienst des Landkreises Hildesheim - es werden zusätzliche Krankentransportwagen für die Evakuierung benötigt.

    20.000 Einwohner der Innenstadt, die in einem 1000 Meter Radius um die Fundstelle wohnen, müssen evakuiert werden. Es zeichnet sich ab, dass durch die geringe Vorwarnzeit weniger Einwohner als sonst bei Evakuierungen üblich einen Platz bei Angehörigen oder Freunden gefunden haben. Dadurch füllen sich die drei bereitgestellten Notunterkünfte in der Renataschule, der Robert-Bosch-Gesamtschule und der Halle 39 schneller als erwartet.

    Dieses führt um 23 Uhr zum zweiten Alarm für unseren Kreisverband. Die Betreuungsgruppe des Katastrophenschutz-Einsatzzuges wird durch die Leitstelle Hildesheim alarmiert.
    20 Helferinnen und Helfer der Bereitschaften Bad Salzdetfurth, Sarstedt und Störy rücken zur Unterstützung der Helfer vom DRK Kreisverband Hildesheim aus. Diese haben den Auftrag in der Sporthalle der Renataschule in Ochtersum eine Unterkunft für die evakuierten Bewohner der Hildesheimer Innenstadt zu betreiben.

    Gleichzeitig unterstützen die Bereitschaften Bornum/Rhüden, Holle und Hildesheim-Marienburg die Kräfte des erweiterten Rettungsdienstes bei der Evakuierung und lösen die ehrenamtlichen Helfer ab, die am nächsten morgen wieder zur Arbeit müssen.

    Um 03:20 Uhr ist die Evakuierung abgeschlossen und die Entschärfung kann beginnen. Als um 03:50 Uhr die Meldung kommt, dass der Blindgänger entschärft wurde, beginnt für den erweiterten Rettungsdienst der Rücktransport der Einwohner.

    Um 6 Uhr können die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ihren Einsatz beenden.

    Unser Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Kräften, die durch ihren Einsatz die Durchführung dieser Evakuierung erst möglich gemacht haben. Wir möchten uns auch bei den Arbeitgebern bedanken, die ohne gesetzliche Verpflichtung ihre Mitarbeiter für diesen Einsatz und die Ruhezeit danach freigestellt haben.
  • Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

  • Öffnungszeiten

    Unsere DRK Kreisgeschäftsstelle

    Am Neuen Horizont 1
    31177 Harsum

    ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

    Montag - Donnerstag:
    08:00 Uhr - 14:00 Uhr

    Freitag
    08:00 Uhr - 13:00 Uhr

    Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen.

  • Kreisgeschäftsstelle Am Neuen Horizont 1 31177 Harsum

    Von der Geschäftsführung bis zur Satzung: Erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende