Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Wir sind umgezogen

Unsere Kreisgeschäftsstelle ist umgezogen. Sie finden uns jetzt

Am Neuen Horizont 1
31177 Harsum

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Sie haben Fragen zu einer Schulbegleitung für Ihr Kind? Oder Sie möchten selber als Schulbegleiter/in in einem professionellen Team arbeiten? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Existenzsichernde Hilfe

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK Hildesheim-Marienburg betreibt eine Kindertagesstätte in Schellerten und einen Kindergarten in Schliekum.

Integrationsfachdienst IFD

Der Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderungen (IFD) nach §109 SGB IX berät und unterstützt kostenlos bei Fragen rund um das Thema Arbeit und Schwerbehinderung.

Erste-Hilfe Kurse

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Wohlfahrt- und Sozialarbeit des DRK.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

  • ·

    Ein lauter Knall und viele Einsatzfahrzeuge am Pfingstsonntag

    Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung in Bad Salzdetfurth durch.

    Die umfangreichen Vorbereitungen dafür begannen bereits Ende Februar, verantwortlich dafür waren Jonas Münnig, Markus Bugiel und Geoffrey May.

    Nur wenige Personen waren in das Szenario eingeweiht. Es sollte eine Explosion an der Sothenbergschule, mit 20 Verletzten geben. Da die Krankenhäuser in Hildesheim keine Patienten aufnehmen konnten, müssen die Verletzten über einen Verletzten-Behandlungsplatz dann auf Krankenhäuser in weiterer Umgebung verteilt werden.

    Beteiligt waren 20 Einsatzkräfte der DRK Region Hannover, 30 Notfalldarsteller vom DRK Weserbergland, DRK Bad Münder und der Realistischen Notfalldarstellung Hannover, 5 Mitarbeiter der Pyrotechnik, 80 Feuerwehrmänner und -frauen aus Bad Salzdetfurth, die Stadtfeuerwehr Lehrte als Übungsbeobachter und 30 Rotkreuzler des Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg, insgesamt ca. 160 Ehrenamtliche.

    Für einige Helferinnen und Helfer des DRK Einsatzzugs begann die Übung bereits am Samstag. Hier wurde der Platz in Wehrstedt vorbereitet, erste Zelte aufgebaut und verschiedenes Material vor Ort gebracht. Am Sonntagmorgen – inzwischen waren alle verfügbaren DRK Einsatzkräfte aus Hildesheim-Marienburg eingetroffen – wurde ein BHP 25 (Behandlungsplatz für 25 Personen ) aufgebaut. Um 11:10 Uhr knallte es zweimal hintereinander laut, kurz danach waren erste Sirenen von Einsatzfahrzeugen zu hören. Um 11.40 Uhr wurde der erste Verletzte am Behandlungsplatz angeliefert. Danach folgte ein stetiger Strom von Verletzten. Insgesamt wurden innerhalb einer Stunde 18 Personen mit sehr unterschiedlichen Verletzungen zum DRK Behandlungsplatz in Wehrstedt gebracht.

    Es standen 3 Behandlungszelte, mit insgesamt 10 Behandlungsplätze für mittel und schwer, sowie weitere für leicht verletzte Personen, zur Verfügung. Der Arzt im Eingangszelt entschied, welcher Kategorie die Verletzungen zugeordnet und damit in welches Behandlungszelt die Verletzten zur weiteren Versorgung gebracht wurden. Ein weiterer Arzt unterstützte die Sanitäter und Rettungssanitäter in den Behandlungszelten. Diese Vielfalt an Verletzungen: Polytrauma, Pfählungsverletzung im Bauch, verschiedene Frakturen, Amputationsverletzung, Schock, Prellungen, Splitterverletzungen, Schürfwunden u.a. – innerhalb dieser Zeit abzuarbeiten war eine Herausforderung für die Einsatzkräfte. Die Verletztendarsteller machten ihre Sache gut und gaben ihr Bestes. Dennoch lief alles koordiniert und ruhig ab.

    Björn Gryschka Bürgermeister der Stadt Bad Salzdetfurth und Sebastian Kälz Ortsbrandmeister Bad Salzdetfurth dankten den DRK Einsatzkräften für die tolle Alarmübung und das ehrenamtliche Engagement. Auch wenn der Pfingstsonntag für die Übung geopfert werden musste, war es für beteiligten Organisationen ein realistisches Übungsszenario, das viele Einsatzkräfte begeisterte.

  • Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

  • Öffnungszeiten

    Unsere DRK Kreisgeschäftsstelle

    Am Neuen Horizont 1
    31177 Harsum

    ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

    Montag - Donnerstag:
    08:00 Uhr - 14:00 Uhr

    Freitag
    08:00 Uhr - 13:00 Uhr

    Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen.

  • Kreisgeschäftsstelle Am Neuen Horizont 1 31177 Harsum

    Von der Geschäftsführung bis zur Satzung: Erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende