Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Wir sind umgezogen

Unsere Kreisgeschäftsstelle ist umgezogen. Sie finden uns jetzt

Am Neuen Horizont 1
31177 Harsum

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Sie haben Fragen zu einer Schulbegleitung für Ihr Kind? Oder Sie möchten selber als Schulbegleiter/in in einem professionellen Team arbeiten? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Existenzsichernde Hilfe

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK Hildesheim-Marienburg betreibt eine Kindertagesstätte in Schellerten und einen Kindergarten in Schliekum.

Integrationsfachdienst IFD

Der Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderungen (IFD) nach §109 SGB IX berät und unterstützt kostenlos bei Fragen rund um das Thema Arbeit und Schwerbehinderung.

Erste-Hilfe Kurse

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Wohlfahrt- und Sozialarbeit des DRK.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

  • ·

    Einsatz bei der Evakuierung in Laatzen

    Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am Sonntag

    Bereits einige Tage vorher wurden die Bereitschaften über einen möglichen Einsatz anlässlich der Bombenräumung in Laatzen bei Hannover informiert und die Einsatzbereitschaft abgefragt. Dabei war der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim Marienburg lediglich als Ersatzkomponente eingeplant.
    Aber meistens kommt es anders als geplant. Die Evakuierung der Bevölkerung begann bereits am Sonntagmorgen um 7 Uhr. Ca. 20 000 Personen waren betroffen, dabei auch Bewohner mehrerer Pflegeheime. Drei Bomben mussten entschärft werden. Das stellte sich insgesamt als sehr schwierig heraus, so dass sich die Arbeiten dazu in die Länge zogen. Nur der erste Blindgänger ließ sich entschärfen. Die zweite Bombe musste gegen 23:30 Uhr und die dritte Bombe ca. 50 Minuten später gesprengt werden.
    Ca. 1000 Einsatzkräfte der verschiedenen Hilfsorganisationen waren seit dem frühen Morgen im Einsatz. Dadurch, dass sich die Arbeiten so sehr in die Länge zogen, mussten die eingesetzten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer getauscht werden. So kam es, dass wir aus Hildesheim-Marienburg gegen 16:30 Uhr einen Voralarm erhielten und um 20.45 Uhr die Alarmierung erfolgte. Die Zeit ab dem Voralarm nutzten wir zur Bereitstellung von Material, Personal und Fahrzeugen.
    Insgesamt waren wir mit 9 Fahrzeugen davon 3 Notfall-KTWs – und 19 Einsatzkräften der Bereitschaften Algermissen, Bad Salzdetfurth, Holle, Marienburg und Störy im Einsatz.
    Um 22 Uhr erreichten wir den Bereitstellungsraum in Hannover Rethen, registrierten uns und warteten auf Einsatzaufträge. Um 0:28 Uhr erhielten alle Einsatzkräfte die Information, dass auch die letzte Bombe gesprengt war und bald die ersten Einsatzfahrten erfolgen.
    Hier ging es vorrangig um den Rücktransport der evakuierten Personen. Die 3 Notfall-KTWs waren durchweg mit dem Transport von Personen - sitzend im Rollstuhl oder Liegend - im Einsatz. Weiter unterstützten wir bei der Rückführung der Bewohner mehrerer Pflegeheime aus der Unterkunft zurück. Diese waren von der Evakuierung besonders hart getroffen, waren sie doch schon seit den frühen Morgenstunden am Sonntag unterwegs und konnten erst weit nach Mitternacht zurück in ihre gewohnte Umgebung. Teilweise waren sie erst gegen 4 Uhr zurück.
    Für uns dauerte der Einsatz bis ca. 6:30 Uhr, dann war die letzte Transportfahrt beendet. Danach Abschlussbesprechung und gemeinsame Rückfahrt im Verband, so waren wir um ca. 8 Uhr zu Hause.
    Insgesamt war alles von der Stadt Laatzen und der DRK Region Hannover als Einsatzleitung vor Ort, gut geplant und organisiert, die Zusammenarbeit mit allen Hilfsorganisationen vor Ort klappte unkompliziert. Alle arbeiteten einfach ihre Arbeitsaufträge ab. Uns, als Einsatzformation hat die Teilnahme auch gefallen. Ein neues Mitglied unseres Einsatzzuges sagte hinterher: „Wollte mich nochmal für den Einsatz mit euch bedanken. Ihr seid eine echt super Truppe und es hat richtig viel Spaß gemacht mit euch.“
    Für unseren neuen Zugführer Geoffrey May war es der erste Einsatz mit uns. Nach dem Einsatz war er mit uns und unserer Arbeit, aber auch wir mit ihm und seiner Führungskompetenz zufrieden. So soll es sein und kann es weiter gehen.
  • Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

  • Öffnungszeiten

    Unsere DRK Kreisgeschäftsstelle

    Am Neuen Horizont 1
    31177 Harsum

    ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

    Montag - Donnerstag:
    08:00 Uhr - 14:00 Uhr

    Freitag
    08:00 Uhr - 13:00 Uhr

    Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen.

  • Kreisgeschäftsstelle Am Neuen Horizont 1 31177 Harsum

    Von der Geschäftsführung bis zur Satzung: Erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende