Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Wir sind umgezogen

Unsere Kreisgeschäftsstelle ist umgezogen. Sie finden uns jetzt

Am Neuen Horizont 1
31177 Harsum

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Sie haben Fragen zu einer Schulbegleitung für Ihr Kind? Oder Sie möchten selber als Schulbegleiter/in in einem professionellen Team arbeiten? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Existenzsichernde Hilfe

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK Hildesheim-Marienburg betreibt eine Kindertagesstätte in Schellerten und einen Kindergarten in Schliekum.

Integrationsfachdienst IFD

Der Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderungen (IFD) nach §109 SGB IX berät und unterstützt kostenlos bei Fragen rund um das Thema Arbeit und Schwerbehinderung.

Erste-Hilfe Kurse

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Wohlfahrt- und Sozialarbeit des DRK.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

  • ·

    Kreisauskunftsbüro des DRK Diekholzen stellt Einsatzbereitschaft vor und erhält großzügige Spende

    Kreisauskunftsbüro des DRK Diekholzen stellt Einsatzbereitschaft vor und erhält großzügige Spende. Weitere Helfer/-innen erwünscht.

    Im Rahmen einer kleinen Übung stellte sich das Kreisauskunftsbüro (KAB) des DRK Diekholzen jetzt dem Präsidium des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg vor.

    Der Präsident des Kreisverbandes, Olaf Levonen, die stellv. Präsidiumsvorsitzende Inger Ohlmer, Kreisgeschäftsführer Uwe Dombeck und Kreisbereitschaftsleiter Holger Noetzel äußerten sich sehr positiv darüber, dass es den Helfer/-innen in Diekholzen in kurzer Zeit gelungen sei, ein schlagkräftiges Kreisauskunftsbüro aufzubauen und die hierfür notwendigen Ausbildungen zu absolvieren. Unisono wurde zum Ausdruck gebracht, dass man die weitere Ausrüstung und Ausbildung fördern will.

    In diesem Jahr befinden sich erneut vier Helfer/-innen in der Fachdienstausbildung. Damit wird eine Gruppenstärke von 14 Kräften erreicht. Wolfgang Kehe brachte in einem kleinen Vortrag allerdings den Wunsch zum Ausdruck, dass sehr gern noch weitere Helfer/-innen zum KAB stoßen können.

    Auch die erschienenen Vertreter der Berufsfeuerwehr Hildesheim zeigten sich überrascht, welche Entlastung der Feuerwehrkräfte durch den Einsatz eines KAB erreicht werden kann. Hier sollen in Kürze weitere intensive Gespräche zur Zusammenarbeit und zur Einbindung des KAB in die Einsatzplanung der Feuerwehr erfolgen.

    Durch die Gäste der Volksbank Hildesheimer Börde, Kai Tylinski und Christian Motzigkeit, wurde eine großzügige Spende aus Mitteln des VR-GewinnSparen überreicht.
    Mit dieser Spende erfolgt eine Einkleidung der Helfer/-innen des KAB mit einer Einsatzjacke, die gleichzeitig auch als Weste getragen werden kann und durch ihre auffällige Farbe schon von weitem erkennen lässt, wo Helfer des KAB im Einsatz sind. Der Leiter des KAB Diekholzen, Wolfgang Kehe, bedankte sich bei der Volksbank für die Spende.

    Das KAB sucht weiterhin Helfer/-innen. Hierbei handelt es sich um eine leichte Büroarbeit, teilweise mit PC, die überwiegend in geschlossenen Räumen ausgeübt wird. PC-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Im Rahmen einer fünfmoduligen Ausbildung, die teilweise in der Landdesschule des DRK in Bad Pyrmont durchgeführt wird, werden alle Kenntnisse für den Fachdienst Suchdienst vermittelt.

    Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, dann wenden Sie sich an Wolfgang Kehe unter Tel. 261903.
  • Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Die Notfalldose in der Kühlschranktür - alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
· Auf Startseite zeigen
Zahl von rund 1.163.000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch - Schulleitungen sind…
· Bereitschaften
Nachts in Laatzen – DRK Hildesheim-Marienburg im Einsatz bei der Bombenräumung von 3 Blindgängern am…
· Bereitschaften
Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg führte am Pfingstwochenende eine Übung…
· Auf Startseite zeigen
Wir suchen Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozial- oder Sonderpädagogen als…

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

  • Öffnungszeiten

    Unsere DRK Kreisgeschäftsstelle

    Am Neuen Horizont 1
    31177 Harsum

    ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

    Montag - Donnerstag:
    08:00 Uhr - 14:00 Uhr

    Freitag
    08:00 Uhr - 13:00 Uhr

    Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen.

  • Kreisgeschäftsstelle Am Neuen Horizont 1 31177 Harsum

    Von der Geschäftsführung bis zur Satzung: Erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende