Die Einsatzkräfte in den Bereitschaften sind ehrenamtlich tätig und werden durch das Deutsche Rote Kreuz multifunktional ausgebildet. Durch die verschiedenen Fachdienste in unserem Kreisverband kann jeder nach seinen Vorlieben und Stärken im Deutschen Roten Kreuz tätig werden.
Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird "der Ehre wegen" ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich.
Die Teilnahme an den Ausbildungen der Bereitschaften sowie an Erste-Hilfe-Kursen ist für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte kostenlos. Auch die Einsatzbekleidung wird für die Dauer der Mitarbeit kostenlos zur Verfügung gestellt, sowie im Dienst entstandene Ausgaben für Übernachtungen und Verpflegung erstattet.
Und natürlich sind Sie beim DRK gegen Unfälle versichert. Die Sicherheit unserer Aktiven liegt uns ganz besonders am Herzen und ist oberste Priorität im Einsatz!
Wer ehrenamtlich tätig werden möchten nimmt zuerst an der Basisausbildung teil.
Diese besteht aus
- einem
Erste-Hilfe Kurs und
- dem
Rotkreuz Einführungsseminar.
Diese beiden Kurse dauern jeweils einen Tag und sind für die ehrenamtlichen Mitglieder - genau wie alle weiteren Kurse in den Bereitschaften - kostenlos. Das Einführungsseminar findet in der Regel am Anfang des Jahres statt.
Anschließend erhalten die Mitglieder ihre Einsatzbekleidung und können mit den Modulen der Helfergrundausbildung beginnen.
Die
Einsatzkräftegrundausbildung besteht aus den vier Pflichtmodulen:
- Modul Einsatz
- Modul Sanität
- Modul Betreuung
- Modul Technik und Sicherheit.
Zusätzlich werden noch freiwillige Zusatzmodule angeboten z.B.
- Sprechfunk
- psychosoziale Notfallversorgung
Nach Abschluss der Einsatzkräftegrundausbildung beginnt die Fachdienstausbildung im gewünschten Fachdienst.
Sanitätsdienst:
-
Fachdienstausbildung Sanität
Betreuungsdienst:
- Fachdienstausbildung Betreuung
- Verpflegungshelfer
- Feldkoch
Technik und Sicherheit:
- Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit (wird derzeit leider in Niedersachsen nicht angeboten)
- Küchentechniker
Information und Kommunikation
- Sprechfunker aller Fachdienste, Führungshelfer
- Fernsprechbau
Einen Sonderfall stellt der Suchdienst dar. Die Einsatzkräfte im Kreisauskunftsbüro können nach der Basisausbildung ohne Einsatzkräftegrundausbildung an ihrer Fachdienstausbildung teilnehmen.
Die Fachdienste Bergwacht und Wasserwacht gibt es in unserem Kreisverband nicht. Deshalb werden auch keine Ausbildungen für diese Fachdienste angeboten.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende