Bereitschaft Hildesheim-Marienburg

Kreisbereitschaftsleiter

Herr
Holger Noetzel

Am neuen Horizont 1
31177 Harsum

Tel: 05121 16 84 - 0

holger.noetzel(at)drk.
hildesheim-marienburg.de

Bereitschaftsleitung

Herr
Sebastian Lüning

Frau
Lea Bügling

Die Bereitschaft des DRK Hildesheim-Marienburg gehört direkt dem Kreisverband an.

Ihre Mitglieder sind ehrenamtliche Helfer ab dem 16. Lebensjahr.
Kreisgeschäftsstelle vom DRK Kreisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Sanitätsdienstfortbildungen sind
jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr
in der Kreisgeschäftsstelle
DRK Hildesheim-Marienburg e.V.
Am Neuen Horizont 1
31177 Harsum

Jeden vierten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr
finden gemeinsame Ausbildungen des Einsatzzuges oder Sitzungen für Leitungs- und Führungskräfte statt.

An jedem anderen Mittwoch ab 18 Uhr trifft

sich die Bereitschaft auf der Baustelle unseres neuen Katastrophenschutzstandortes in der

Hildesheimer Straße 8
31188 Holle OT Grasdorf

Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen vom Einsatzzug Hildesheim-Marienburg
Die Bereitschaft befasst sich mit den Bereichen:


Die Aufgaben sind unter anderem:

  • Mitwirkung bei Sanitätsvorsorgeeinsätzen,
  • Mitarbeit im Einsatzzug,
  • Katastrophenschutz,
  • Sprechfunk,
  • Zeltbau,
  • Beleuchtung,
  • Stromerzeugung,
  • Beheizung von Zelten,
  • handwerkliche Tätigkeiten,
  • Materiallogistik,
  • Fernsprechbau.

Wir stellen zusammen mit den Bereitschaften Holle und Algermissen die zweite Sanitätsgruppe, besetzen den zweiten Notfallkrankentrasportwagen (NKTW) der Transportstaffel
und stellen die Besatzung vom Einsatzleitwagen des Einsatzzuges.

Die Helfer der ehemaligen Gruppe Technik und Sicherheit stellen jetzt zusammen mit den Bereitschaften Holle und Algermissen die zweite Sanitätsgruppe im neuen Einsatzzug.

Die Transportstaffel unterstützt im Katastrophenfall beim Patiententransport zwischen Einsatzstelle und Behandlungsplatz.

Das Ehrenamt des DRK.

Werden Sie aktives Mitglied im Jugendrotkreuz, den Bereitschaften, der Wohlfahrt und Sozialarbeit. Engagieren Sie sich ehrenamtlich im DRK.

Die Einsatzkräfte aus dem Bereich Information und Kommunikation besetzen den Einsatzleitwagen und stellen die Fernmeldeverbindungen sicher.

Alt+Jung, Alt, Jung, Hilfe

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Einsatzzug 1 Sanität/Betreuung im DRK Kreisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Unser Einsatzzug gemäß Runderlass zur Gliederung und Sollstärke der Einheiten des Katastrophenschutzes in Niedersachsen

Die Helfer der ehemaligen Gruppe Technik und Sicherheit stellen jetzt zusammen mit den Bereitschaften Holle und Algermissen die zweite Sanitätsgruppe im neuen Einsatzzug.

Die Transportstaffel unterstützt im Katastrophenfall beim Patiententransport zwischen Einsatzstelle und Behandlungsplatz.

Das Ehrenamt des DRK.

Werden Sie aktives Mitglied im Jugendrotkreuz, den Bereitschaften, der Wohlfahrt und Sozialarbeit. Engagieren Sie sich ehrenamtlich im DRK.

Die Einsatzkräfte aus dem Bereich Information und Kommunikation besetzen den Einsatzleitwagen und stellen die Fernmeldeverbindungen sicher.

Alt+Jung, Alt, Jung, Hilfe

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Einsatzzug 1 Sanität/Betreuung im DRK Kreisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Unser Einsatzzug gemäß Runderlass zur Gliederung und Sollstärke der Einheiten des Katastrophenschutzes in Niedersachsen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende