Foto: F. Siewert / DRK e.V.Blick- und Körperkontakt
Wenn das Kind bewusstlos ist und keine Atmung feststellbar ist, müssen Sie eine Wiederbelebung durchführen. Bei Kleinkindern und Säuglingen muss dabei einiges beachten werden.
Ansprechen und untersuchen
Schirmen Sie das Kind vor neugierigen Blicken ab.
Trösten und betreuen
Ist ein Kuscheltier zur Hand, nimmt das Kind es sicher gern in den Arm.
Viele Unfälle mit Kindern zuhause lassen sich vermeiden, wenn Sie Wohnung, Haus und Garten kindersicher machen.
Checkliste für ein sicheres Zuhause
kippsichere Kindermöbel
Übrigens: "Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein". Das Prinzip des Helfens kennen auch die Kleinsten. Wie schon Grundschulkinder Juniorhelfer werden können, erfahren Sie hier.
Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.