You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der Gerätewagen Sanität der zweiten Sanitätsgruppe gehört dem Kreisverband Hildesheim-Marienburg und ist in der Bereitschaft Hildesheim-Marienburg stationiert.
Durch die 2017 vom Land Niedersachsen beschlossene Neuordnung der Einsatzzüge, gibt es im neuen Konzept keine Gruppe Technik und Sicherheit mehr. Die Sanitäts- Betreuungs- und Verpflegungsgruppen sind seitdem für ihre technischen Anlagen wieder selbst zuständig.
Die Einsatzkräfte der ehemaligen Gruppe Technik und Sicherheit stellen jetzt zusammen mit den Bereitschaften Holle und Algermissen die zweite Sanitätsgruppe im neuen Einsatzzug. Hierbei ist die multifunktionale Ausbildung in unserem Kreisverband ein großer Vorteil, da die Einsatzkräfte schnell auch in anderen Aufgabengebieten eingesetzt werden können.
Jede Gruppe benötigt ab sofort die bei bestimmten Arbeiten zwingend erforderlichen 'unterwiesenen Personen' (z.B. elektrotechnisch unterwiesene Personen gemäß DGUV Vorschrift 3) und überwacht die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften sowie anderer Sicherheitsbestimmungen jetzt eigenständig für ihren Tätigkeitsbereich.
Der Mannschafts-Transport-Wagen (MTW) der zweiten Sanitätsgruppe wurde vom Ortsverein Holle beschafft und ist in der Bereitschaft Holle stationiert.
Sanitäts- und betreuungsdienstliche Aufgaben:
Sichtung
Versorgung von bis zu 3 vital bedrohten und 2 schwer verletzten Personen
Mitglieder der 2.Sanitätsgruppe Hildesheim-Marienburg / Holle / Algermissen
1 Gruppenführer Sanität
1 Arzt
2 Rettungssanitäter
2 Sanitäter
3 Einsatzkräfte Technik / Sanität
Im Katastrophenschutz gehört neben der Tätigkeit im Einsatzzug Sanität/Betreuung auch die Besetzung der drei NotfallKrankenTransportWagen (NKTW) unserer Transportstaffel sowie die Unterstützung der zwei Verpflegungsgruppen zu den Aufgaben der Sanitätsgruppen.