Warum sollte ich einen Freiwilligendienst beim Deutschen Roten Kreuz machen?
Während eines Freiwilligendienstes beim Deutschen Roten Kreuz
- erleben Sie unmittelbar, was Sie durch Ihr Engagement bewirken.
- verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse in einem geschützten Rahmen.
- übernehmen Sie Verantwortung für andere Menschen.
- gewinnen Sie praktische Einblicke in unterschiedliche Einsatzbereiche.
- erwerben Sie neue Kompetenzen oder bauen vorhandene aus.
- erhöhen Sie ihre Chancen auf einen Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplatz.
Bei einem Freiwilligendienst lernen Sie Dinge, die Sie persönlich fördern und bereichern. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und die Arbeit im Team schulen Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Praktisch Erlerntes vertiefen Sie in Seminaren, neu gewonnene Sichtweisen und Kenntnisse erproben Sie direkt im Einsatz. Das stärkt das Selbstbewusstsein und gibt wertvolle Impulse für einen vielseitigen weiteren Lebensweg.
Voraussetzungen für eine Teilnahme
- Herkunft nicht aus Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis nach §18 Aufenthaltsgesetz (Beschäftigungserlaubnis)
- Evtl. Polizeiliches Führungszeugnis (Herkunftsland)
- Mindestalter 18 Jahre
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache (z.B. Sprachkurs vor oder nach der Einreise)
- Drittstaatsangehörige müssen aus ihrem Heimatland ein Visum beantragen, welches speziell für die Teilnahme an einem Freiwilligendienst in Deutschland ausgestellt werden kann.
- Teilnahme an jeweilig vorgeschriebenem Bildungsprogramm
Kosten
Wie kann ich mich bewerben?
Für einen Freiwilligendienst beim DRK müssen Sie sich bei den regionalen Trägern des DRK bewerben. Die jeweiligen Träger und ihre Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite: http://www.freiwilligendienste.drk.de
Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.
Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
Informationen über die jeweiligen Förderprogramme für einen Incoming-Dienst finden Sie auf folgenden Seiten:
- Der Bundesfreiwilligendienst (BFD): Informationen zum Bundesfreiwilligendienst von A-Z
- Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ): Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr von A-Z, http://pro-fsj.de/de/fsj-lexikon
- Zeit, das Richtige zu tun - Broschüre mit allem Wissenswerten zum BFD, FSJ und FÖJ (PDF 4,2MB)
- Webseite von weltwärts zur Süd-Nord-Komponente
Hinweis: Diese Links führen auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.